Unsicherheit im Nahverkehr
(dpa). Viele Fahrgäste in Berlin und Brandenburg fühlen sich an Bahnhöfen und Bushaltestellen nicht sicher. 44 Prozent der Brandenburger und 34 Prozent der Berliner gaben in einer Umfrage an, dass sie sich dort weniger sicher oder überhaupt nicht sicher fühlen. Brandenburg ist damit Schlusslicht in Deutschland, Berlin liegt im Mittelfeld.
Die Reisenden sendeten mit ihren Antworten einen Hilferuf an die Politik, teilte der Lobbyverband Allianz pro Schiene als einer der Auftraggeber mit. Die Befragten fordern demnach neben einem Alkoholverbot Videoüberwachung, mehr Sicherheitspersonal und Polizei.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.