WOCHEN-CHRONIK

  • Lesedauer: 1 Min.

21. Juni 1908: Im Londoner Hyde Park fordern rund 250 000 Menschen Stimmrecht für Frauen.

22. Juni 1633: Der italienische Universalgelehrte Galileo Galilei schwört vor einem Inquisitionsgericht seinem »Irrtum«, die Erde bewege sich um die Sonne, ab.

24. Juni 1848: Die französische Armee schlägt in Paris einen Arbeiteraufstand nieder, der sich an der Schließung der Nationalwerkstätten (Beschäftigungsmöglichkeit für Arbeitslose) entzündet hatte.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: