Hartz IV: Frauen müssen häufiger aufstocken

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf (epd/nd). Frauen müssen ihr zu niedriges Erwerbseinkommen häufiger als Männer mit ergänzendem Arbeitslosengeld II aufstocken. Von den mehr als 1,3 Millionen Erwerbstätigen, die Anfang 2012 zusätzlich zu ihrem Gehalt Transferleistungen bezogen, waren 722 000 Frauen und 608 000 Männer, wie die Hans-Böckler-Stiftung am Freitag in Düsseldorf mitteilte. Das habe eine Auswertung des Tarifarchivs des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) ergeben. Im Vergleich zum Jahr 2007 habe sich die Zahl der Aufstockerinnen um 26 Prozent erhöht, hieß es. Bei den Männern habe der Zuwachs in diesem Zeitraum 17 Prozent betragen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.