Weniger Klagen gegen Hartz IV

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd). Die Zahl der Hartz IV-Klagen ist im ersten Halbjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut 5 Prozent gesunken. Das gab Justizsenator Thomas Heilmann jetzt auf eine Anfrage des Abgeordnetenhauses bekannt.

Im gleichen Zeitraum wurden rund ein Drittel der Maßnahmen umgesetzt, die die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, die Sozialgerichte und die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Agentur für Arbeit zur Reduzierung der SGB II-Klagen in einem gemeinsamen Projekt erarbeitet hatten. Ein weiteres Drittel ist laut Justizsenat geprüft und beschlossen, aber noch nicht endgültig realisiert. Das verbleibende Drittel der insgesamt mehr als 30 Einzelmaßnahmen bedürfe aufwendiger Prüfungen, soll demnach bis Ende des Jahres umgesetzt werden. Dazu gehöre unter anderem die Neuformulierung von Formularen, damit Bescheide künftig besser zu verstehen sind.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.