Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Alleinerziehende Frauen von Überschuldung besonders betroffen
Jobverlust, Trennung, Krankheit: Solo-Mütter müssen viel öfter zu den Beratungsstellen / Junge Menschen haben vergleichsweise hohe Telefonschulden
Alleinerziehende Frauen sind in der Bundesrepublik besonders häufig von Überschuldung betroffen. Nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes waren 14 Prozent der Menschen, die 2012 von einer Schuldnerberatungsstelle unterstützt wurden, Solo-Mütter.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/825505.alleinerziehende-frauen-von-ueberschuldung-besonders-betroffen.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.