- Politik
- Kapstadt
Obama will neues Kapitel mit Afrika
Präsident lädt zu Gipfel in Washington ein
Kapstadt (AFP/nd). US-Präsident Barack Obama hat zum ersten Mal die Staats- und Regierungschefs der Länder südlich der Sahara für kommendes Jahr zu einem Gipfel nach Washington eingeladen. Ziel sei es, »ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen den USA und Afrika« aufzuschlagen, sagte Obama in der Universität von Kapstadt. In seiner Rede forderte der Präsident die Regierungen in Afrika zu demokratischem Wandel und guter Regierungsführung auf. Die Geschichte zeige, dass »Fortschritt nur dort möglich ist, wo Regierungen ihrem Volk dienen und nicht umgekehrt«, erklärte er vor mehr als tausend Zuhörern. In ganz Afrika seien dieselben Institutionen, die das »Rückgrat der Demokratie« sein sollten, »allzu oft mit der Fäulnis der Korruption infiziert«.
Obama hielt seine Rede am selben Ort, an dem 1966 US-Senator Robert Kennedy in einer Ansprache zum Kampf gegen »die rassistische Ungleichheit der Apartheid« aufgerufen hatte. Obama sagte, Südafrika habe die Welt gelehrt, dass brutales Vorgehen wie »Bestehlen, Töten oder Entrechten anderer« nicht funktioniere. Zudem berichtete er, dass er Südafrika seine »ersten Schritte in die Politik« zu verdanken habe, als er in den 70er Jahren gegen das Apartheidsregime mobil gemacht habe. Solange Afrika »von Krieg und Chaos verwüstet wird«, könnten Fortschritt und Demokratie nicht Fuß fassen, mahnte Obama. An zu vielen Orten von Mali bis Somalia regierten Furcht und »sinnloser Terrorismus«.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.