Gericht kippt Bebauung des Gezi-Parks in Istanbul

Umkämpfte Grünanlage ist derzeit von Polizisten abgeriegelt und für die Öffentlichkeit gesperrt

  • Lesedauer: 1 Min.

Istanbul (Agenturen/nd). Ein Istanbuler Gericht hat die umstrittenen Bebauungspläne für den Gezi-Park gekippt, an der sich die wochenlangen Massenproteste in der Türkei entzündet haben. Dies berichteten mehrere türkische Medien am Mittwoch unter Berufung auf ein Urteil eines Istanbuler Gerichts vom Juni.

Das Gericht sei damit einem Antrag unter anderem der Istanbuler Architektenkammer gefolgt, berichtete die »Hürriyet Daily News«. Die Entscheidung sei bereits im vergangenen Monat getroffen, aber erst am Mittwoch veröffentlicht worden. Die Regierung hat angekündigt, einen gerichtlich verfügten Baustopp im Gezi-Park im Taksim-Platz in Istanbul zu akzeptieren. Unklar blieb, ob die am Mittwoch bekannt gewordene Entscheidung des Istanbuler Gerichts endgültig ist.

Die landesweite Protestwelle in der Türkei hatte sich Ende Mai an der brutalen Räumung eines Protestlagers im Gezi-Park entzündet. Die Regierung plant dort den Nachbau einer osmanischen Kaserne, in der es Wohnungen, Geschäfte oder ein Museum geben soll. Inzwischen richten sich die Demonstrationen aber vor allem gegen den autoritären Regierungsstil von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan. Der Park ist derzeit von Polizisten abgeriegelt und für die Öffentlichkeit gesperrt.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -