WOCHEN-CHRONIK
13. Juli 1793: Jean Paul Marat, Präsident des Jakobinerklubs, wird von Charlotte de Corday d›Armont, Anhängerin der durch die Jakobiner gestürzten Girondisten, in seiner Badewanne erstochen.
14. Juli 1683: Unter Großwesir Kara Mustafa stößt ein türkisches Heer bis Wien vor; erst im September können die Österreicher mit deutsch-polnischen Truppen die Türken in der Schlacht am Kahlenberg schlagen.
14.. Juli 1933: In Deutschland werden außer der NSDAP nunmehr alle Parteien verboten.
16. Juli 1918: Der in der Februarrevolution 1917 gestürzte russische Zar Nikolaus II. und seine Familie werden in Jekaterinburg auf Order der lokalen Sowjetmacht erschossen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.