Fest der Muslime

Fastenmonat am Wochenende mit dem großen Bayram Fest ausklingen

  • Hans John
  • Lesedauer: 2 Min.

Ramadan, das ist der islamische Fastenmonat und für viele Muslime der wichtigste Monat des Jahres. In diesem Jahr nach Sichtung der Mondsichel am 9. Juli begonnen, wird er inschallah - »so Gott will« - am 8. August enden. Ein kulturelles Programm, jeweils nach dem Fastenbruch, erfreute auch in Berlin. Unversöhnliche Positionen offenbarte dabei etwa eine Syriendiskussion, während meditative Sufimusiken aus Algerien und Irak besinnlich stimmten und heiße Elektro-Rythmen, ekstatische Bläsersätze und Soli von »DJ Ipek und den Machete Horns« in die Beine fuhren.

Ausklingen wird dieser Fastenmonat am Wochenende mit dem großen Bayram Fest in der Schehitlik-Moschee am Columbiadamm und einem Straßenfest am Karl-Marx-Platz.

Vor diesem Finale lohnt es, am morgigen Mittwoch das Konzert »Diwan der Kontinente« zu besuchen. Die deutsch-iranische Sängerin und Komponistin Cymin Samawatie stellt das Programm vor - zusammen mit Ketan Bhatti, Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und der Berliner Jazzszene, darunter der Chinese Wu Wei an der Sheng, Larry Porter an der Rebab. Außer Samawatie, die auf Persisch singt, werden noch Rabih Laoud und die Sängerin Sveta Kundish arabische bzw. hebräische Texte interpretieren.

»Wir versuchen zu einer experimentellen Musik zu gelangen, die sich jenseits von einer Art Weltmusik bewegt, die das Fremde im eigenen Raum lediglich zelebriert und zur Schau stellt«, erklärte die Komponistin und Leiterin des Projektes. Hans John

7.8., 20 Uhr, inklusive Fastenbruch, Heimathafen Neukölln

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.