Unwetter stoppte Bahnen

Feuerwehr musste 250 Mal ausrücken

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd/dpa). Vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume, kleine Brände: Wegen des Unwetters musste die Feuerwehr bis zum frühen Mittwochmorgen zu rund 250 Einsätzen ausrücken. »Wetterbedingt ist glücklicherweise niemand verletzt worden«, sagte ein Sprecher. Rund 800 Helfer, darunter auch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, waren unterwegs. Am späten Dienstagabend hatten heftige Gewitterstürme mit teilweise sintflutartigen Regengüssen über der Hauptstadt eingesetzt. Kurz vor Mitternacht hob der Deutsche Wetterdienst für Berlin die Unwetterwarnung wieder auf.

Auf der S-Bahnlinie 2 war der Verkehr zwischen Priesterweg und Lichtenrade gestern morgen wegen eines umgestürzten Baums für eine halbe Stunde unterbrochen. Aus dem gleichen Grund fuhr der RE 3 bis gegen sechs Uhr nicht zwischen Zossen und Wünsdorf. Die wegen einer Windhose nahe Nauen gesperrte Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg war am Mittwochmorgen wieder befahrbar. In Berlin waren auch die U 8 und U 6 vom Unwetter kurzfristig betroffen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -