Eingriff in die Würde des Menschen

NSA-Lauschangriff

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Berliner Philosoph und Roman-Autor Peter Bieri sieht in dem Lauschangriff des US-Geheimdienstes NSA einen »vernichtenden Eingriff in unsere Würde«. Er sei verblüfft, »dass der Aufschrei darüber nicht größer ist«, sagte der gebürtige Schweizer am Samstagabend bei einer Veranstaltung auf dem Erlanger Poetenfest. »Hier geht es um den Grundsatz der Verfassung: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Und das ist eine Form davon, wenn Intimitäten über uns ohne unser Wissen gesammelt werden«, sagte Bieri. »Man müsste eigentlich in verschiedenen Formen dagegen auf die Barrikaden gehen«, fügte er hinzu.

Bieri, der unter dem Alias-Namen Pascal Mercier mehrere Roman-Bestseller (»Nachtzug nach Lissabon«) verfasst hat, setzt sich in seinem neuesten philosophischen Werk umfassend mit dem Begriff der Würde auseinander. In seinem jüngst erschienenen Buch »Eine Art zu leben - Über die Vielfalt menschlicher Würde« beschreibt er neben den Voraussetzungen für ein würdevolles Leben auch Faktoren, die die Würde des Menschen antasten oder in Frage stellen.

dpa

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -