Feuerwehr: Frauen, Rentner, Zwang

Wie Kommunen und Länder Personal suchen

  • Günter Hoffmann
  • Lesedauer: 2 Min.

Der Brandschutz wird in Deutschland hauptsächlich durch freiwillige Kräfte gesichert. Nur in den knapp 100 Großstädten existieren Berufsfeuerwehren. Überall sonst sorgen in knapp 24 000 Ortsfeuerwehren gut eine Million ehrenamtliche Feuerwehrleute dafür, dass nach dem Notruf 112 Hilfe kommt.

Das System der Freiwilligen Feuerwehren (FFW) entstand Mitte des 19. Jahrhunderts aus Bürgerinitiativen, noch bevor es Berufsfeuerwehren gab. Brandbekämpfung macht heute nur noch ein Drittel aller Einsätze aus. Seitdem hat sich an den Kerngedanken der FFW nichts geändert: freiwillige Rekrutierung der Mannschaft, straffe hierarchische Organisation und unbezahlter, ehrenamtlicher Dienst.

Dafür hat die Zahl der technischen Hilfeleistungen nach Unfällen, Sturmschäden, Überschwemmungen zugenommen. 2010 gab es mehr als 1,1 Millionen Einsätze.

Mit Ausnahme von Rheinland-Pfalz sinken in allen Bundesländern die Mitgliederzahlen der FFW. » Alleine im letzten Jahr verloren wir bundesweit über 13 000 Mitglieder«, sagt Silvia Darmstädter, Pressesprecherin des Feuerwehrverbandes. Die Folge: Nach Eingang des Notrufes dauert es immer länger, bis die Feuerwehren vor Ort sind - völlig ungewiss, mit wie vielen Einsatzkräften. Dazu kommen die ständig höheren Anforderungen und steigenden Belastungen der Einsatzkräfte.

Bisher haben die Versuche, mehr Kinder, Frauen und Migranten für die Feuerwehr zu werben, nur begrenzten Erfolg. Baden-Württemberg wirbt für eine »Feuerwehr 65plus«. Neuerdings gehen Kommunen nach Schweizer Vorbild dazu über, Bürger zum Dienst bei der Feuerwehr verpflichten. Davon hält Silvia Darmstädter nichts. »Plichtfeuerwehren sind für uns kein Thema. Die Arbeit der FFW basiert auf Freiwilligkeit. Wenn man jemanden dazu zwingt, wird ihm der unabdingbare Einsatzwille fehlen.«

Weiterlesen:

Es brennt bei der Feuerwehr
In Gransee muss Andreas Pahlow mit immer weniger Freiwilligen den Brandschutz sichern

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal