3D-Karte von Zentrum der Milchstraße

  • Lesedauer: 1 Min.

Garching (dpa/nd). Die zentrale Verdickung unserer Heimatgalaxie hat die Form einer Erdnuss. Das lässt sich aus der bislang besten dreidimensionalen Karte ihrer Zentralregion ablesen, wie die Europäische Südsternwarte ESO in Garching bei München mitteilte. Forscher hatten dazu das Zentrum der Milchstraße mit Infrarotteleskopen der ESO kartiert. Das rund 27 000 Lichtjahre entfernte Zentrum unserer Galaxie ist schwer zu beobachten, weil von der Erde aus gesehen große Gas- und Staubwolken die Sicht versperren. Infrarotteleskope können durch diese Wolken jedoch hindurchblicken.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.