Folge 12: REPRESSION (die, lat.)
Repression bezeichnet alles, was der Staat - vertreten durch Polizei und Gerichte - tut, um linken Protest zu unterdrücken oder zu behindern: Transpis verbieten, Leute verhaften, Aktivisten bespitzeln - oder auch das Abfackeln von Autos verfolgen und Steineschmeißer vor Gericht stellen. Da verwischen zuweilen einige nicht ganz unbedeutende Unterschiede. Aber: der Begriff möchte vor allem eine besonders unversöhnliche Haltung gegenüber dem kapitalistischen Schweinesystem (abschaffen) ausdrücken und zugleich spektrenübergreifende Solidarität erzeugen. Die Abstraktheit des Wortes weicht schnell konkreter Erfahrung, wenn Politaktivisten bei einer ihrer ersten Demonstrationen martialisch ausgerüsteten Polizeieinheiten gegenüberstehen. Repression bedeutet für linke Aktivisten nicht nur individuelle Nachteile (Freiheitsentzug, Geldstrafen). Die notwendige Soliarbeit (Soliparty) kostet darüber hinaus Ressourcen und hält von der eigentlichen politischen Arbeit ab. mavo
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.