Stadtwerk kommt wie geplant
(dpa/nd). Das umstrittene Berliner Stadtwerk soll nun doch wie geplant gegründet werden. Darauf einigten sich die Spitzen von SPD und CDU am Donnerstag in einer Sitzung des Koalitionsausschusses. »Wir haben uns darauf verständigt, dass das Stadtwerk kommt«, sagten die Landeschefs der Parteien, Jan Stöß und Frank Henkel. Die Entscheidung solle am 24. Oktober im Abgeordnetenhaus fallen. Der rot-schwarze Senat werde seine bisherigen Vorlagen an das Gesetz anpassen, kündigte Henkel an. »Wir haben deutlich gemacht, dass Berlin nicht als Stromhändler auftreten wird«, sagte er. Stöß betonte jedoch, wenn die Versorgung der Stromkunden gefährdet sei, müsse aus rechtlichen Gründen Strom zugekauft werden.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.