Mit Blindheit geschlagen

  • Lesedauer: 1 Min.

Philipp Rösler ist derzeit nicht zu beneiden. Die Bundestagswahl hat er für seine Partei, die FDP, gründlich vergeigt. Ihm fehlte sozusagen das richtige Augenmaß für die richtige Wahlkampftaktik. Anders formuliert: Er hat die Augen vor der Realität verschlossen, dass eine Partei, die sich liberal nennt, aber dies nicht mehr ist, vom Wähler nicht mehr beachtet wird. Mit politischer Blindheit war der Rösler also geschlagen.

So, jetzt ist es aber genug mit den Anspielungen. Sie sollen auch nur zum eigentlichen Thema überleiten. Der »Spiegel« nämlich hat dieser Tage Rösler den Vorschlag unterbreitet, wieder in seinen eigentlichen Beruf, den des Augenarztes, zurückzukehren. Viele Medien haben das lustig gefunden und sich der Meinung angeschlossen. Das Problem an der Pointe ist nur: Sie beruht auf einer Falschinformation. Rösler war nie Augenarzt. Ein Blick auf die Webseite Röslers hätte genügt, um darüber Klarsicht zu bekommen. jam

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.