Diebstahl bei der SPD-Fraktion

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Wenige Wochen vor dem Umzug des Postdamer Landtags in das neue Stadtschloss ist die regierende SPD-Landtagsfraktion Opfer eines Diebstahls geworden, meldet die Tageszeitung »neues deutschland« (Samstagausgabe). Das wurde intern in der Fraktion bestätigt. Am Donnerstag hatte die Polizei mit zwei Beamten im Bereich der Fraktionsgeschäftsführung Spuren aufgenommen. Dem Vernehmen nach betraf die Entwendung Computertechnik, möglicherweise auch Datenträger. Im Jahre 2010 musste der damalige Innenminister Rainer Speer (SPD) zurücktreten, nachdem sein Laptop gestohlen und anschließend diverse Details aus seinem Berufs- wie Privatleben bekannt worden waren. nd/nei

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.