Wieder Demo in Hellersdorf

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Gegner des Asylbewerberheimes in Hellersdorf geben nicht auf. Für kommenden Samstag ist eine Demonstration mit 300 Teilnehmern durch den Ortsteil unter dem Motto »Tag der Meinungsfreiheit« angemeldet. Das bestätigt Polizeisprecher Stefan Petersen dem »nd«. Zwischen 12 und 20 Uhr soll Polizeiangaben zufolge die Route vom U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße über die Carola-Neher-Straße, in der das Heim steht zum Alice-Salomon-Platz führen. »Der genaue Routenverlauf ist aber noch nicht genehmigt«, sagt der Polizeisprecher. Soll heißen: Möglicherweise wird die Route nicht unmittelbar am Heim vorbeiführen dürfen. Anmelder ist der Polizei zufolge eine Privatperson. Dessen Name unterliege dem Datenschutz. In ganz Hellersdorf wird für die Demo großflächig geworben.

Viel spricht dafür, dass die rechtslastige Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf, in der der Verfassungsschutz sowohl Gedankengut als auch Personen der NPD ausmacht, Initiator ist. Sie bewirbt die Demonstration auf ihrer Internetseite und andernorts im Internet. Auch Personen von ähnlichen Initiativen aus Brandenburg und Sachsen, die sich ebenfalls gegen Asylheime in ihrer Nachbarschaft wehren, haben ihr Kommen angekündigt. Vertreter der demokratischen Parteien im Bezirk, die Initiative »Hellersdorf hilft« sowie die Antifa beraten derzeit über geeignete Gegenveranstaltungen. Die Grüne Abgeordnete Clara Herrmann sagt: »Ich fände es wichtig, dass sich auch die Landesebene daran beteiligt.« nd/Mai

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.