Die Familie Mendelssohn

Ausstellung in Berlin

  • Lesedauer: 1 Min.

Die weit verzweigte Geschichte der Familie Mendelssohn, zu der Gelehrte, Bankiers und Künstler zählten, steht im Mittelpunkt einer neuen Dauerausstellung in Berlin. Ungewöhnlich ist dabei der Ort: Die Ausstellung ist ab Montag in einer ehemaligen Kapelle auf den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor im Berliner Stadtteil Kreuzberg zu sehen. Dort sind 28 getaufte Nachkommen des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn mit ihren Partnern sowie prominente Freunde begraben.

Zu sehen sind unter anderem 50 Foto-Text-Tafeln zu Biografien und verschiedenen Themen mit mehr als 300 Abbildungen. Darunter seien zahlreiche Reproduktionen bislang nicht gezeigter Dokumente und Porträts, teilte die Stiftung Historische Kirchhöfe und Friedhöfe in Berlin-Brandenburg mit. epd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -