Linken-Abgeordneter Maresch tritt nicht mehr an
Keine erneute Kandidatur bei der Landtagswahl 2014 / Fraktionschef Görke bedauert Entscheidung
Potsdam. Der Brandenburger Abgeordnete Jürgen Maresch von der Linkspartei will bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht mehr als Direktkandidat antreten. Dies schrieb Maresch am Montag in einer persönlichen Erklärung. Er habe sich hin und wieder gegen die Mehrheitsmeinung seiner Fraktion stellen müssen, erklärte der 47-Jährige. »Beispielhaft dafür steht die Polizeireform, bezüglich derer meine Meinung nach wie vor eine andere ist.« Maresch war 2009 im Wahlkreis Cottbus II als Direktkandidat in den Landtag gewählt worden.
Der Linken-Politiker hatte sich auch gegen die Fusion der Hochschule Lausitz mit der BTU Cottbus und eine Fortführung des Braunkohlentagebaus ausgesprochen. Er habe Signale seiner Partei bekommen, dass eine weitere Kandidatur nicht mehr erwünscht sei, schrieb Maresch. »Dies nehme ich zur Kenntnis und akzeptiere es.« Er wolle nun in seinen Beruf als Polizist zurückkehren.
Der Fraktionschef der Linken und designierte Parteichef Christian Görke sagte, er bedauere die Entscheidung. »Jürgen Maresch ist ein streitbarer Kollege und hat sich in seinem Kernfeld Behindertenpolitik sehr engagiert.« Erst am Wochenende hatte der Landesvorstand der Linken eine Empfehlung zur Aufstellung der Landtagskandidaten an die Kreisverbände abgegeben. In der sogenannten Kompetenzliste wurde Maresch nicht genannt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.