Halb Berlin für eine Zukunft ohne Wowereit

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Mehrheit der Berliner kann sich einer Umfrage zufolge eine Zukunft ohne den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) vorstellen. 56 Prozent sind dafür, dass Wowereit bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl nicht noch einmal antritt, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der »Berliner Zeitung« ergab. Allerdings sind laut Umfrage 67 Prozent dafür, dass Wowereit nicht vorzeitig seinen Posten verlässt, sondern sein Amt bis zum Ende der Legislaturperiode ausfüllt. Nur etwa ein Viertel der Berliner ist allerdings dafür, dass Wowereit frühzeitig zurücktritt.

Selbst im Umfeld seiner Partei haben viele demnach genug vom Regierungschef: 39 Prozent der SPD-Anhänger wollen nicht, dass er wieder antritt. Viele sehen die Verantwortung für das Flughafen-Debakel maßgeblich bei dem SPD-Politiker. auf der Beliebtheitsskala rutschte er ab. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.