? Verfahren gegen Rabah Kebir
Algier (dpa/ND). Die algerische Justiz will das Verfahren gegen den im deutschen Exil lebenden Islamistenführer Rabah Kebir wieder aufnehmen. Der Chef der Auslandsvertretung der in Algerien verbotenen Islamischen Heilsfront (FIS) war 1992 nach Deutschland geflüchtet. Kebir war 1993 von einem Algierer Gericht in Abwesenheit zum Tode verurteilt worden. Ihm war die Beteiligung an einem Bombenanschlag auf den internationalen Flughafen von Algier vor geworfen worden, bei dem im August 1992 neun Menschen getötet und mehr als hundert verletzt worden waren.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.