Straßenbahnen werden «geblitzt»
(ddp). Die BVG will die Geschwindigkeit ihrer Straßenbahnen messen lassen.
Serientäter sollen auf diese Art abgeurteilt werden, um weitere Straftaten zu ver hindern. Aber auch bei Tatverdächtigen ohne festen Wohnsitz werden diese «Blitzverfahren» als sinnvoll angesehen, da ansonsten auch ohne eine zu erwartende Haftstrafe die Untersuchungshaft bis zur Hauptverhandlung unumgänglich wäre. Möglich sind solche Verfahren allerdings nur bei dringendem Tatverdacht, klarer Beweislage und einer zu erwartenden Höchststrafe von einem Jahr. Bei Verdacht auf Drogenhandel sind beschleunigte Verfahren kaum möglich, weil in solchen Fällen in der Regel längere und umfangreiche
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.