- Politik
- Nietzsche, Marx und der Sozialismus - ein spannendes Gespann
«Er unterhält die Menschen - eine Kraftquelle des Geistes»
Im Mittelpunkt der Philosophie von Friedrich Nietzsche steht sein Kampf gegen die Entfremdung und Verfiachung des Menschen, gegen seine Ver dinglichung und Vermassung. Daher seine Lehre vom Übermenschen, ein reichlich desavouiertes Wort, das aber lediglich einen neuen Menschentypus meint.
Nietzsches Grundprinzip ist die Veränderung, das Aufbrechen verkrusteter Strukturen bis hin zur Umwertung aller Werte. Daraus ergeben sich zweifellos Gemeinsamkeiten zwischen dem großen Philosophen und sozialistischem Gedankengut. Möge es noch so abwegig klingen, man kann es wohl mit gutem Gewisses behaupten, dass Nietzsche den Sozialismus trotz aller Kritik nicht in Bausch und Bogen verurteilt, geschweige denn als etwas an sich Böses verdammt, wie dies üblicherweise behauptet wird.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.