Gewinn für GSW
Höhere Mieten haben dem Immobilienkonzern GSW in den ersten neun Monaten des Jahres mehr Gewinn gebracht. Das Ergebnis aus Vermietung und Verpachtung stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwölf Prozent auf 135,8 Millionen Euro, wie die Gesellschaft in ihrer letzten Zahlenvorlage als eigenständiges Unternehmen am Freitag mitteilte. Im Dezember soll die GSW von der Konkurrentin Deutsche Wohnen übernommen werden. Beide zusammen steigen mit rund 150 000 Wohnungen zur Nummer zwei der privaten Wohnimmobilien-Gesellschaften auf.
Außer den höheren Mieteinnahmen wirkten sich auch der Erwerb von rund 7000 Wohnungen und ein geringerer Leerstand positiv aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ohne Sondereffekte und Verkäufe wuchs von 100,7 auf 113,9 Millionen Euro. Unter dem Strich verdiente GSW 49,3 Millionen Euro, das ist ein Plus von rund 21 Prozent. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.