NSA-Chef verteidigt Abhörprogramme des US-Geheimdienstes

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. NSA-Chef Keith Alexander hat die millionenfache Datensammelei des Geheimdienstes verteidigt. Er kenne derzeit keinen besseren Weg, um die USA vor den zunehmenden Terrorgefahren zu schützen, sagte Alexander am Mittwochabend vor dem Justizausschuss des Senats in Washington. Allerdings sei sein Dienst bereit, über Alternativen zu diskutieren. Die NSA ist durch Enthüllungen ihres früheren Mitarbeiters Edward Snowden international in Verruf geraten. Unter anderem wurde bekannt, dass sie die Ortsdaten von Hunderten Millionen Mobiltelefonen sammele. dpa/nd Kommentar Seite 4

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -