NSA-Chef verteidigt Abhörprogramme des US-Geheimdienstes

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. NSA-Chef Keith Alexander hat die millionenfache Datensammelei des Geheimdienstes verteidigt. Er kenne derzeit keinen besseren Weg, um die USA vor den zunehmenden Terrorgefahren zu schützen, sagte Alexander am Mittwochabend vor dem Justizausschuss des Senats in Washington. Allerdings sei sein Dienst bereit, über Alternativen zu diskutieren. Die NSA ist durch Enthüllungen ihres früheren Mitarbeiters Edward Snowden international in Verruf geraten. Unter anderem wurde bekannt, dass sie die Ortsdaten von Hunderten Millionen Mobiltelefonen sammele. dpa/nd Kommentar Seite 4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -