Die stumme Masse des Internets
In der Januarausgabe der von den Berliner Festspielen und der Bundeszentrale für politische Bildung ausgerichteten Reihe »Netzkultur. Freunde des Internets« steht »Die stumme Masse« im Mittelpunkt. Die stumme Masse ist das Gegenteil von aktiver Netz-Gemeinschaft, aber gleichzeitig ihr größtes Publikum. Wann klickt der unbekannte Nutzer sein Like? Was kommt nach Facebook? Und sind soziale Netzwerker künstlerische Interventionen? Der Abend beginnt um 18 Uhr im Haus der Berliner Festspiele. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.