- Brandenburg
- Brandenburg
Religion im Aufwärtstrend
Potsdam. In Brandenburg ist der Anteil der Schüler ohne Unterricht in Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) gestiegen. Meldeten sich 2007/08 acht Prozent der Schüler vom Unterricht ab, waren es 2012/13 zwölf Prozent. Das geht aus einer Antwort von Bildungsministerin Martina Münch (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage hervor. Sprecher Stephan Breiding betonte, dass immer noch die Mehrheit der Schüler an LER teilnehme. Es gebe keine »erdrutschartige Verschiebung«. Der Aufwärtstrend im Religionsunterricht sei mit dem Zuzug von Familien aus Westberlin und Westdeutschland zu erklären, wo Religion eine größere Rolle spiele. Wer am Religionsunterricht teilnimmt, kann sich von LER befreien lassen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.