Wandmalereien in Leipziger Uni zu sehen
Leipzig. In der Universität Leipzig sind seit Freitag restaurierte Fresken aus dem früheren Leipziger Dominikanerkloster zu sehen. Die sechs Wandmalereien, die aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen, zeigen biblische Szenen, Heiligenlegenden und einen Dominikanerstammbaum. »Wir versuchen, die Kunstwerke zum Betrachter zu bringen und sie in ihrer Lebenswirklichkeit zu verankern«, sagte der Leiter der Kustodie der Universität, Rudolf Hiller von Gaertringen. Die Fresken wurden in einem Verbindungsgang zwischen dem Hörsaalgebäude und dem Neuen Augusteum der Hochschule aufgestellt. Berthold Rostock vom Sächsischen Immobilien- und Baumanagement sprach vom »größten Zyklus mittelalterlicher Wandmalerei in Sachsen«. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.