Werbung

Standard gefordert

Piraten für höhere Qualität der Flüchtlingsunterkünfte

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Piraten-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus beklagt das Fehlen verbindlicher Mindeststandards in den Flüchtlingsunterkünften der Bundeshauptstadt. Die Fraktion verwies dabei auf eine am Dienstag veröffentlichte Antwort der Senatssozialverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage. Demnach wird die Umsetzung der Qualitätsanforderungen an die Heime zwischen Betreibern und dem Landesamt für Gesundheit und Soziales abgestimmt. Die Piraten fordern aber transparente Mindeststandards für alle Erstaufnahme-, Gemeinschafts- und Notunterkünfte. Die Senatsverwaltung räumt ein, dass Standards nicht überall erfüllt seien.

Die Piraten fordern nun einen »Heim-TÜV« nach sächsischem Vorbild. Seit 2012 werden im Freistaat Flüchtlingsunterkünfte regelmäßig überprüft. Die Piraten verlangen eine Mindestwohnfläche von 14 Quadratmetern pro Person, möblierte Einzelzimmer für Alleinstehende und »abgeschlossene Wohneinheiten« für Mehrpersonenhaushalte. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.