Schneller!
Für einen globalisierten Postkapitalismus, für eine akzelerationistische Politik, für eine neue Linke
Die wichtigste Trennlinie innerhalb der zeitgenössischen Linken verläuft zwischen Vertretern einer Politik des folkloristischen Lokalismus, der direkten Aktionen sowie des grenzenlosen Horizontalismus und den Anhängern einer Politik, die akzelerationistisch zu nennen ist, einer Politik, die sich in einer Moderne der Ab-straktion, Komplexität, Globalität und Technologie zu Hause fühlt. Erstere begnügen sich damit, provisorische Kleinst-Räume für nicht-kapitalistische Sozialbeziehungen zu errichten und so den echten Problemen aus dem Weg zu gehen. Das Scheitern ist einer solchen Politik von Beginn an eingeschrieben. Die akzelerationistische Politik hingegen versucht die Errungenschaften des Spätkapitalismus zu bewahren und zugleich weiter zu gehen, als es sein Wertesystem, seine Regierungsstrukturen und seine Massenpathologien erlauben.
2Wir alle wollen weniger arbeiten. Es ist eine faszinierende Frage, warum die ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.