UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Jetztzeit platzt vor Gegenwart. Wir leben derart im Augenblick, dass gar keiner mitkriegt, wie viele gewichtige Gegenstände sich jeden Moment in Luft auflösen. Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck hat vor ein paar Jahren ein Buch darüber geschrieben: »Dinge, die verschwinden«. Augenblick, ich hole es mal aus dem Regal ... Nicht aufzufinden! Was drinstand, ist mir momentan nicht gegenwärtig. War »Erinnerungen« eines der Stichworte? Vergessen. Höchste Zeit für eine eigene Liste der Dinge, die jüngst verloren gingen: die Doktortitel diverser Politiker. Der eine oder andere Bundesminister. Die Krim von der ukrainischen Landkarte. Russland aus der G8. Die Schnur vom Telefon. Der Schlüssel aus der Hosentasche. Der Passagierflug MH370. Doch dabei bleibt es nicht. Just in dieser Zeitung ist die Rede vom Verschwinden des Mannes! Und erst gestern suchten Tausende auf den Anzeigentafeln deutscher Airports verzweifelt nach ihren Flügen. Gestrichen! Cancelled! Annulliert! mha

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -