Monstermäßig viel Zucker
Grit Gernhardt über dreiste Werbelügen
Zucker, Blubber und Knister - das sind die Hauptzutaten einiger der gruseligsten Joghurtkreationen aus dem Hause Ehrmann. Weder »Monster Backe Knister Zungenfärber Monster-Cola« noch »Monster Backe Blubber-Brause Zitrone« klingt für das aufgeklärte Verbraucherohr wie eine gesunde Kindermahlzeit. Zu Recht: Acht Würfel Zucker stecken umgerechnet in jedem 135-Gramm-Becher. Da muss man schon froh sein, wenn der ebenfalls speziell für Kinder beworbene und verkaufte Fruchtquark der Firma einfach nur »Monster Backe Fruchtquark« heißt, was allerdings nichts daran ändert, dass auch er viel Zucker enthält.
»So wichtig wie das tägliche Glas Milch!« ist der Quark jedenfalls derzeit nicht mehr. Zumindest lässt die Firma diesen Satz nicht mehr auf die Becher und Quetschbeutel drucken, weil nicht geklärt ist, ob er EU-Auflagen verletzt. Den seit 2010 schwelenden Streit Ehrmann vs. Deutsche Wettbewerbszentrale konnte am Donnerstag auch der Europäische Gerichtshof nicht endgültig entscheiden. Klar scheint jedoch, dass Ehrmann diese gesundheitsbezogene Angabe bisher nicht belegt hat, das jedoch laut EU-Recht tun müsste. Es dürfte der Firma aber auch in Zukunft monstermäßig schwerfallen, eine positive Gesundheitswirkung des zuckersüßen Farbstoffquarks zu beweisen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.