Campact übergibt 220 000 Unterschriften an Sellering
Schwerin. Die Kritik an der vom Bund geplanten Reform der Ökostrom-Förderung hält an. Am Montag überreichten Vertreter des Kampagnennetzwerks Campact in Schwerin symbolisch etwa 220 000 Unterschriften unter einem Online-Appell für die Energiewende an Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidenten Erwin Sellering (SPD). Sie forderten den Schweriner Regierungschef auf, sich weiterhin für eine gerechtere Verteilung der Ökostrom-Kosten und für mehr Bürgerbeteiligung einzusetzen. Während die Bundesregierung »kostspielige Geschenke« an die Großindustrie verteile, sollten Verbraucher, Handwerk und Handel die Zeche zahlen, beklagte Campact-Energieexperte Oliver Moldenhauer bei der Übergabe. Als einer der »energiepolitisch progressiveren Ministerpräsidenten« müsse sich Sellering über den Bundesrat weiter für Nachbesserungen einsetzen, forderte Moldenhauer. Für den 10. Mai plant Campact mit weiteren Initiativen in Berlin eine Großdemonstration. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.