Moskau plant Web-Überwachung von Schülern und Studenten

  • Lesedauer: 1 Min.

Moskau. Das russische Bildungsministerium plant eine weitreichende Überwachung der Internet-Nutzung von Schülern und Studenten. Die Leiter von Bildungseinrichtungen sollen nach dem jetzt veröffentlichten Plan dazu verpflichtet werden, die persönlichen Websites von Schülern, Studenten und auch des eigenen Kollegiums zu überwachen und Berichte über alle anzulegen, die »zum Übertreten der Regeln neigen«. Erkenntnisse über auffälliges Verhalten sollen dem Inlandsgeheimdienst FSB zugeleitet werden, um »Terroraktivitäten« zu bekämpfen.Der Chef der Lehrergewerkschaft, Andrej Demidow, sagte am Freitag, es handele sich »entweder um eine bürokratische Groteske« oder um den Versuch, alle Schüler und Lehrer zu überwachen, die »die aktuelle Regierung nicht unterstützen«. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.