Flüchtlinge müssen ins Krankenhaus

Asylsuchende setzen Hungerstreik auf Alexanderplatz fort

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Einige der Flüchtlinge am Alexanderplatz in Berlin-Mitte sind am Mittwoch aufgrund ihres Hungerstreiks in Krankenhäuser eingeliefert worden. Ein Sprecher der Feuerwehr sprach am Nachmittag von drei bis vier Flüchtlingen. Ärzte des alarmierten Rettungsdienstes hätten bei ihnen einen Mangel an Flüssigkeit festgestellt.

Die Flüchtlinge aus Afrika, die seit Tagen im Freien am Alex ausharren, hatten am Dienstag angekündigt, sie wollten ihren Hungerstreik verschärfen und auch nichts mehr trinken. »Wir sterben lieber hier, als hier wegzugehen, ohne irgendein positives Ergebnis zu haben bezüglich unserer Forderungen«, sagte ein Flüchtling am Dienstag.

Die Hungerstreikenden dürfen am Alex keine Zelte, Stühle und Tische aufbauen und keine Schlafsäcke benutzen. Mit der am Samstag begonnenen Mahnwache wollen die Flüchtlinge eine Änderung der menschenunwürdigen Asylpolitik in der EU erreichen. So dürfen Flüchtlinge in Deutschland in der Regel keiner bezahlten Arbeit nachgehen, nicht die ihnen zugewiesene Stadt oder den Landkreis verlassen und sind häufig langjährigen Verfahren mit ungewissem Ausgang ausgesetzt. Agenturen/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.