U-Bahn bremst Alex-Hochhaus

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Bau eines Wohnhochhauses am Alexanderplatz könnte sich verzögern. Grund ist die U-Bahn-Linie 5, die am Rande des Grundstücks unterirdisch verläuft. Durch ein Gutachten des Bauherrn und US-Investors Hines solle geklärt werden, ob der U-Bahn-Tunnel bei der Errichtung des Gebäudes besonders geschützt werden müsse, um seine Stabilität zu gewährleisten, sagte die Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Petra Rohland.

Das Verfahren für den Bebauungsplan ruhe seit August 2013, so Rohland. Damals habe sich Hines entschieden, das geplante 150 Meter hohe Haus in einer anderen Ecke seines Grundstücks zu bauen. Damit sei es näher an die U-Bahn herangerückt und der ursprüngliche Bebauungsplan hinfällig geworden. Hines, die BVG und die Senatsverwaltung als technische Aufsichtsbehörde müssten nun das Gutachten bewerten und mögliche zusätzliche Baumaßnahmen abstimmen.

Entworfen wurde das Gebäude vom amerikanischen Stararchitekten Frank Gehry. Das Investitionsvolumen liegt nach früheren Angaben von Hines Immobilien bei 200 bis 250 Millionen Euro. Eigentlich sollte der Bau 2015 beginnen und etwa zweieinhalb Jahre später fertig sein. Am Mittwoch blieb unklar, ob sich daran etwas ändert. Von Hines war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.