- Brandenburg
- Brandenburg
Diebstahl am KZ-Gedenkort
Himmelpfort. Vom Gelände des früheren Mädchen-KZ Uckermark ist ein Sonnensegel gestohlen worden. Das meldete am Mittwoch die Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark. Bei der Feier zum 69. Jahrestag der Befreiung des KZ Ravensbrück am 4. Mai hatten unter dem Sonnenschutz noch die Überlebenden Ilse Heinrich und Charlotte Kroll gesessen. Als einige Tage später Verena Hartung von der Initiative mit einer Studentengruppe dorthin kam, fehlte das Sonnensegel samt Halterungen. »Ich kann es einfach nicht glauben«, sagt Hartung. »Eine beispiellose Respektlosigkeit gegenüber denen, die an diesem Ort inhaftiert waren, die hier ermordet wurden.«
Unbekannte hatten das damals neue Sonnensegel im Sommer 2013 nach nur zwei Tagen beschädigt. Dank großzügiger Spenden konnte es repariert und wieder aufgehängt werden. Nun muss die Initiative erneut um Spenden bitten. Das offiziell Jugendschutzlager genannte Mädchen-KZ wurde im 1942 in der Nähe von Fürstenberg/Havel errichtet. Es befand sich hinter dem KZ Ravensbrück auf dem Weg nach Himmelpfort. In Verantwortung der Kriminalpolizei wurden dort Mädchen eingesperrt, die als asozial eingestuft wurden. Im Januar 1945 diente das Areal als Sterbelager des KZ Ravensbrück. nd
Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark, Postbank Berlin, Kto.: 468 579 106, BLZ: 10 010 010
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.