Sao Paulo: Hunderte demonstrieren für kostenlose Fahrtickets

Protestzug der Gruppe »Movimento Passe Livre« / Nach der Demo gehen Schaufenster zu Bruch - Polizei setzt Tränengas ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In der WM-Stadt São Paulo haben Hunderte Demonstranten für kostenlose Fahrtickets in öffentlichen Bussen und Bahnen demonstriert. Dabei wurde zeitweise eine Straße blockiert. In São Paulo waren am Donnerstag England und Uruguay aufeinandergetroffen. Die Demonstranten blockierten zeitweise die zentrale Einkaufs- und Bankenmeile Avenida Paulista. An dem Protestmarsch nahmen nach ersten Schätzungen am Donnerstag über 1000 Menschen teil. Die Aktion wurde von der Gruppe »Movimento Passe Livre« (MPL) organisiert. Nach der Demonstration wurden Schaufenster an Bankfilialen und einem Autohaus eingeworfen sowie zahlreiche Luxus-Autos demoliert, berichteten örtliche Medien. Daraufhin ging die Polizei mit Tränengas vor. Über mögliche Verletzte oder Festnahmen gab es zunächst keine Angaben.

Mit den Demonstrationen der Bewegung MPL hatten im vergangenen Jahr die Massenproteste während des Confederations Cups begonnen. Damals hatten zahlreiche Städte eine geplante Erhöhung der Ticketpreise in Bussen und Bahnen zurückgenommen, was von den Demonstranten als zentraler Erfolg gefeiert wurde. Seitdem sind die Fahrpreise aber sukzessive wieder angehoben worden. Vor einem Jahr hatten Hunderttausende Menschen in Brasilien gegen Korruption, Misswirtschaft, Mängel in Bildungs- und Gesundheitswesen und die Milliarden-Kosten für die WM protestiert. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.