Intellektuell entschlossen

Preis I: Salman Rushdie

  • Lesedauer: 1 Min.

Der britisch-indische Autor Salman Rushdie (»Die Satanischen Verse«) wird von der Schriftsteller-Organisation PEN in England mit dem PEN-Pinter-Preis geehrt. Das teilte PEN am Freitag mit. Der nach dem Literatur-Nobelpreisträger Harold Pinter benannte Preis wird seit 2009 jährlich vergeben. PEN zeichnet damit Autoren aus, die eine »große intellektuelle Entschlossenheit« zeigen. Rushdie soll die Auszeichnung bei einer Zeremonie am 7. Oktober entgegennehmen.

»Mit diesem Preis will der englische PEN Salman Rushdie Dank sagen, nicht nur für seine Bücher und die vielen Jahre, die er sich für die Freiheit des Wortes stark machte, sondern auch für seine zahllosen guten Taten«, sagte Jury-Vorsitzende Maureen Freely mit Blick auf Rushdies Engagement für bedrohte Kollegen. Rushdie bezeichnete es als »sehr bewegend«, einen Preis zu erhalten, der nach seinem Freund Harold Pinter benannt sei. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -