Werbung

Stopp der Gespräche über TTIP

Deutscher Kulturrat:

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Deutsche Kulturrat, die Spitzenorganisation von mehr als 200 Bundeskulturverbänden, hat einen Abbruch der Gespräche zu dem umstrittenen Freihandelskommen mit den USA (TTIP) gefordert. Nötig sei ein völliger Neustart, sagte Kulturrats-Präsident Christian Höppner am Mittwoch in Berlin. In einem neuen Verhandlungsmandat müssten Kultur und Medien zuverlässig von den Vereinbarungen ausgenommen werden. Zudem sollten Transparenz und Information oberste Priorität haben.

Der Kulturrat stellte acht Forderungen an ein künftiges Freihandelsabkommen vor. So dürfe die in Deutschland bestehende soziale Sicherung für Künstler und Publizisten nicht angetastet werden. Auch die Grundprinzipien des europäischen Urheberrechts seien nicht verhandelbar. Das TTIP-Abkommen ist mehrfach umstritten. Auch Umwelt- und Verbraucherschützer befürchten, dass hierdurch europäische Standards gesenkt werden könnten. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -