Mediziner fordern bessere Betreuung Sterbender
Düsseldorf. Die medizinische Versorgung sterbenskranker Menschen in Altenpflegeheimen muss nach Ansicht von Palliativmedizinern wesentlich verbessert werden. »Wir haben immer mehr schwerkranke Menschen in Pflegeheimen«, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), Prof. Friedemann Nauck, am Mittwoch in Düsseldorf. Er forderte für jedes Krankenhaus und jede Pflegeeinrichtung einen Palliativbeauftragten. Die Palliativmedizin dürfe sich nicht wie nur auf krebskranke Patienten beschränken, sondern müsse auf Patienten mit chronischen Herz-, Lungen- oder Nierenleiden, Demenzkranke, schwerstkranke behinderte Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund und Obdachlose ausgeweitet werden. Etwa jeder Zehnte der jährlich in Deutschland sterbenden mehr als 800 000 Menschen brauche eine zusätzliche Palliativversorgung. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.