»Vergessene DDR-Opfer« demonstrieren in Berlin

Rund 60 Teilnehmer / Aufklärung von Unrecht an Kindern und Jugendlichen sowie Hilfe für Missbrauchsopfer gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Unter dem Motto »Vergessene Opfergruppen des DDR-Regimes fordern Aufarbeitung« haben am Samstag nach Polizeiangaben rund 60 Menschen vor dem Brandenburger Tor in Berlin demonstriert. Sie forderten die Aufklärung von Unrecht an Kindern und Jugendlichen in der DDR sowie Hilfe für Missbrauchsopfer. Um auf Zwangsadoptionen aufmerksam zu machen, hingen sie Zettel mit Suchanzeigen nach vermissten Familienangehörigen auf. Zu dem Protest hatten der Verein »Hilfe für die Opfer von DDR-Zwangsadoptionen« und die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft aufgerufen. Die Demonstranten liefen am Samstagmittag vom Pariser Platz zum Großen Stern und wieder zurück. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.