»Vergessene DDR-Opfer« demonstrieren in Berlin
Rund 60 Teilnehmer / Aufklärung von Unrecht an Kindern und Jugendlichen sowie Hilfe für Missbrauchsopfer gefordert
Berlin. Unter dem Motto »Vergessene Opfergruppen des DDR-Regimes fordern Aufarbeitung« haben am Samstag nach Polizeiangaben rund 60 Menschen vor dem Brandenburger Tor in Berlin demonstriert. Sie forderten die Aufklärung von Unrecht an Kindern und Jugendlichen in der DDR sowie Hilfe für Missbrauchsopfer. Um auf Zwangsadoptionen aufmerksam zu machen, hingen sie Zettel mit Suchanzeigen nach vermissten Familienangehörigen auf. Zu dem Protest hatten der Verein »Hilfe für die Opfer von DDR-Zwangsadoptionen« und die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft aufgerufen. Die Demonstranten liefen am Samstagmittag vom Pariser Platz zum Großen Stern und wieder zurück. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.