Roma-Filme unerwünscht
CineFest in Ungarn
Zwei kritische Filme zur Situation der Roma dürfen beim Filmfestival CineFest im September in der nordungarischen Stadt Miskolc nach Angaben des Verleihs nicht gezeigt werden. Die Festivalleitung habe mitgeteilt, dass die Filme nicht willkommen seien, weil ihre Vorführung angesichts der wenig später stattfindenden Kommunalwahlen zu hohe politische Wellen schlagen würde. Miskolc ist ein Brennpunkt sozialer Konflikte um Roma.
CineFest steht unter anderem unter der Schirmherrschaft der Medienbehörde NMHH, der oft politische Zensur im Auftrag der rechtsnationalen Regierung vorgeworfen wird. Bei den abgelehnten Filmen handelt es sich um den Klassiker »Cseplö Gyuri« von Pál Schiffer aus dem Jahr 1978, sowie einen neueren Film, dessen Produzenten gebeten haben, im Zusammenhang mit dem Skandal um die Teilnahme am CineFest nicht genannt zu werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.