Kritik an Sprachtests beim Ehegattennachzug
Integrationsbeauftragte Özoguz bemängelt Härtefallregelung
Berlin. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, hält nichts von der derzeitigen Härtefallregelung beim Ehegattennachzug. Es dürfe »nicht vom Bestehen eines Deutschtests abhängen, ob Eheleute ein gemeinsames Leben in Deutschland führen können. Diese Absurdität müssen wir überwinden«, sagte die SPD-Politikerin der »Berliner Zeitung«.
Auf den Deutschtest soll künftig nur in Härtefällen verzichtet werden können, hatte das Bundesinnenministerium bestätigt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte im Juli der Klage einer Türkin stattgegeben und die seit 2007 verpflichtenden Sprachtests für türkische Ehepartner gekippt.
Die Bundesregierung hatte eine gründliche Prüfung des Urteils angekündigt. Man befinde sich noch in der Meinungsfindung, erklärte die Staatsministerin im Kanzleramt. »Ich hoffe, dass wir dann eine bessere Lösung finden als die Härtefallregelung, wie sie jetzt im Erlass steht.« dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.