Der Freistaat Bayern wurzelt in Franken

Verfassung von 1919 entstand in Bamberg

  • Lesedauer: 3 Min.

Bamberg. »Bayern ist ein Freistaat« und »Die Landesfarben sind Weiß und Blau«. So stand es in der ersten demokratischen Verfassung Bayerns. Was allerdings nur wenige wissen: Diese Verfassung wurde vor 95 Jahren nicht im Landtag in München, sondern in Bamberg beraten und auch beschlossen. Der weiß-blaue Freistaat ist somit ein fränkisches Kind. Am 14. August 1919 nahm der Landtag die »Bamberger Verfassung« an.

»Wer heute in der Stadt danach fragt, wird meistens nur ratlose Blicke ernten«, sagt der Leiter des Bamberger Stadtarchivs, Horst Gehringer. Denn in Bamberg erinnert nichts an das historische Datum. »Weder der Füller, mit dem der damalige bayerische Ministerpräsident die Verfassung unterzeichnete, noch irgendein ein anderes Souvenir ist meines Wissens in die Gegenwart gerettet worden«, bedauert Gehringer.

Mit der »Bamberger Verfassung« wurde zum ersten Mal das Prinzip der Volkssouveränität oberstes Gesetz. Die Staatsgewalt ging somit nicht mehr vom Monarchen, sondern laut Papier, vom souveränen Volk aus. Das Wahlrecht für Frauen wurde verfassungsrechtlich verankert, die unabhängige Justiz ebenso wie Volksbegehren und Volksentscheid.

Doch weshalb wurde die Verfassung im fränkischen Bamberg beschlossen? Jannis Trillitzsch, studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bamberg, hat sich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt: »Der erste Ministerpräsident Bayerns, Kurt Eisner, kam am 21. Februar 1919 bei einem Attentat in München ums Leben. Danach kam es dort zu blutigen Kämpfen zwischen Anhängern des kommunistischen Rätesystems und des pluralistischen Parlamentarismus.« Eisners Nachfolger, der sozialdemokratische Ministerpräsident Johannes Hoffmann, habe wegen der Unruhen einen ruhigen Ort gesucht, um mit seiner Regierung eine bayerische Verfassung ausarbeiten zu können.

Die Wahl fiel aus mehreren Gründen auf Bamberg. Jannis Trillitzsch: »Bamberg war eine Garnisonsstadt. Es gab dort genug regierungstreue Truppen zum Schutz der Politiker. Außerdem lag Bamberg auch strategisch günstig an den Bahnstrecken Berlin-München und Frankfurt-Prag und war aus allen Richtungen gut erreichbar.« Nürnberg schied aus, weil es auch dort Kämpfe gab. In Bamberg war es dagegen geradezu beschaulich ruhig.

Der gesamte Landtag befand sich von Frühjahr 1919 an in Bamberg und auch sämtliche Minister schlugen ihre Zelte in der oberfränkischen Stadt auf. Die »Bamberger Verfassung« trat allerdings erst kurz nach der Weimarer Reichsverfassung in Kraft. Die Bayern mussten deswegen doch wieder alte Sonderrechte aufgeben - wie ein eigenes Militär, eine eigene Post, Eisenbahn und Finanzverwaltung. Besonders ärgerlich fanden es die bayerischen Politiker, dass der neue Freistaat auch die Biersteuer ans Deutsche Reich abtreten musste. »Wegen dieser Beschneidung der Rechte gab es noch Jahre danach Brand- und Schmähbriefe«, erläutert Trillitzsch.

Die »Bamberger Verfassung« hat in der Forschung nur vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit gefunden. Doch das Papier stellte einen bedeutenden Schritt in der staatsrechtlichen Entwicklung Bayerns dar: Der Landtag war in Gesetzgebung und Regierungsbildung der beherrschende Machtfaktor geworden. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal