Hendricks reanimiert Heizkostenzuschuss
Zahl der Empfängerhaushalte 2015 wird auf rund 960 000 steigen
Berlin. Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) will einem Medienbericht zufolge im Zuge der Wohngeld-Reform den 2011 weggefallenen Heizkosten-Zuschuss wieder einführen. Wie die »Bild«-Zeitung unter Berufung auf einen Regierungsentwurf berichtete, soll die sogenannte Heizkostenkomponente um 22 Prozent höher liegen als 2009. Damit dürfte ein Ein-Personen-Haushalt durchschnittlich rund 30 Euro Heizkosten-Zuschuss monatlich erhalten. Bei einem Zwei-Personen-Haushalt sind es knapp 40 Euro. Die Regierung schätzt dem Bericht zufolge, dass die Zahl der Empfängerhaushalte 2015 auf rund 960 000 steigt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.