Frustration eingeplant
Mit zwei Rommee-Blättern und ohne Joker geht es um »book« und »run«
Bei Margot Schürmann aus Berlin ist, wie sie schreibt, seit einiger Zeit »Frustration« angesagt. Es ist ein Spiel, das sie bei niederländischen Freunden kennengelernt hat. Es werden dabei bestimmte Kartenzusammenstellungen gesammelt und dann ausgelegt, am besten mit vier oder fünf Spielern. Bei der Frau Schürmann bekannten Spielregel braucht man zwei große (Rommee-)Blätter ohne Joker, denn die Zweien haben hier diese Funktion. Am Ende jeder Runde werden für jeden die Punkte notiert, die er noch auf der Hand hat. Mindestens drei vom Wert her gleiche Karten sind ein »book«, ein »run« ist eine Folge von mindestens vier Karten, »set« ist der Oberbegriff. Vor jeder Runde wird angesagt, welche »sets« ausreichen, um auslegen zu dürfen.
Übrigens gibt es immer wieder Gründe dafür, dass sich ein Spieler ärgert. Wenn er dies hörbar kundtut, rufen die anderen gern »Frustration« oder auf Holländisch »frustrazie«.
Weiter Infos zum Spiel: www.cosmiq.de/qa/show/348073/wer-kennt-das-kartenspiel-frustration-und-wo-finde-ich-die-spielanleitung/
www.kartenspiele.net/spielgesucht.htm
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.