Görke kann Sorgen über Rot-Rot »gut verstehen«
Brandenburgs Linkenchef: »Müssen es künftig besser machen als in den letzten fünf Jahren« / Debatte über Koalitionsvertrag lasse Zustimmung wachsen
Berlin. Der Landesvorsitzende der Linken in Brandenburg, Christian Görke, hat seine Partei davor gewarnt, »das in den vergangenen fünf Jahren für Brandenburg auf den Weg Gebrachte« aufs Spiel zu setzen. Dem »nd« sagte er mit Blick auf Skeptiker einer Regierungsbeteiligung in seiner Partei, er könne aber auch »Sorgen gut verstehen«, dass die Linkspartei in einer Koalition erneut an Wählerzustimmung verliere. »Wir müssen es künftig besser machen als in den letzten fünf Jahren«, sagte Görke. Derzeit läuft in der Brandenburger Linkspartei ein Mitgliederentscheid über den neuen rot-roten Koalitionsvertrag. »Je mehr wir über den Koalitionsvertrag, sein Zustandekommen und vor allem aber nicht nur über die Erfolge, sondern auch über die strittigen Punkte miteinander reden, desto größer wird die Zustimmung«, so Görke. nd
Lesen Sie das komplette Interview mit Christian Görke in der Donnerstagausgabe von »neues deutschland«
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.