BAföG-Gelder in Bildung investieren
Cottbus. Die Brandenburger SPD-Landtagsfraktion hat Vorwürfe zurückgewiesen, freiwerdende BAföG-Mittel würden nicht ausreichend an die Hochschulen zurückfließen. Die im Land etwa jährlich eingesparten 37 Millionen Euro werden erneut in Bildung und Wissenschaft investiert, wie SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Kralinski am Donnerstag auf Anfrage sagte. »Das Geld ist gut angelegt«, betonte er. Von 2015 an will der Bund die Kosten für das BAföG komplett übernehmen. Der Präsident der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg, Jörg Steinbach, kritisierte in einem Zeitungsbeitrag, Hochschulen erhielten gerade einmal 20 Millionen Euro zusätzlich. Die Mittel seien aber nicht dafür vorgesehen, andere Haushaltslöcher zu stopfen, sagte Steinbach der »Lausitzer Rundschau« (Donnerstag). Er wolle Klarheit über den Verteilungsschlüssel. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.